![]() |
---|
Vokalkreis
Der Vokalkreis Obersulm, gegründet 1985 durch David Leathley, eingetragener Verein seit 1989, Mitglied im VDKC (Verein Deutscher Konzertchöre) seit 1998, ist ein Laienchor, der sich die Pflege der klassischen Chorliteratur zur Aufgabe gemacht hat. Es werden Werke aus allen Epochen der Musik, von der Renaissance bis zur Moderne, erarbeitet und zur Aufführung gebracht.

Über den Vokalkreis
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Chorleiter:
1985 – 1995 David Leathley
1995 – 1996 Ursula Ankele-Fischer
1997 – 2010 Uwe Nickel
2010 – 2012 Hanspeter Göke
seit 2013 Marco Lechler
Vorsitzende:
1989 – 1992 Raimund Köcher
1992 – 1996 Peter von Hunnius
1996 – 2000 Friederike Hälbich-Graf
2000 – 2001 Sabine Nell
2001 – 2010 Friederike Hälbich-Graf
2010 – 2019 Ulrich Gebhardt
seit 2019 Friederike Hälbich-Graf
Ansprechpartner:
Friederike Hälbich-Graf Peter von Hunnius
Ziegelfeld 40/1 Lärchenstraße 19
74182 Obersulm 71717 Beilstein
07130/3583 07062/5868
Höhepunkte:
1989 und 1990 Konzerte in Bad Wimpfen und in Willsbach unter der Leitung von
Dr. h.c. Matthias Kern (1928 - 2014), einem Kirchenmusiker und Komponisten, wobei auch sehr interessante Werke von ihm zur Aufführung kamen.
1990 und 2008 Teilnahme am Partnerschaftstreffen mit Beaumont-le-Roger, jeweils mit einem Konzert zusammen mit dem dortigen Chorale du Neubourg.
1993 Chorreise nach England in die Heimat unseres Chorleiters mit einem Konzert in Oundle, Northamptonshire
1995 Jubiläumskonzert: „Rhapsody in Rythm“, 10 Jahre Vokalkreis
Kompoitionen aus dem 20. Jahrhundert von George Gershwin, Paul Hindemith, Bela Bartok, Leonard Bernstein, u. a.
1998 Messe in D-Dur von Antonin Dvorak, Aufführungen in Affaltrach, Heilbronn, Regensburg und Kelheim
Über Damian von Maltzahn kamen wir in Kontakt zur Kantorei und dem Kammerorchester Sonnenberg, mit denen wir wiederholt in Obersulm und in Stuttgart-Sonnenberg auftraten:
2002 „Gottes Zeit in Ewigkeit“ Kantaten und Orgelmusik zum Ewigkeitssonntag
2003 „Lebensspuren von Felix Mendelssohn-Bartholdy“
Besonders hervorzuheben ist das
Jubiläumskonzert 2005
60 Jahre Kantorei Sonnenberg
20 Jahre Vokalkreis Obersulm
mit der Kantate „Ein feste Burg ist unser Gott“ von Johann Sebastian Bach und der
Messe in C-dur (Krönungsmesse) von Wolfgang Amadeus Mozart
Von besonderer Bedeutung war uns die Zusammenarbeit mit dem Corale Monteverdi aus dem Trentino und der Camerata Carolina aus Heidelberg:
Diese beiden Chöre kamen 2004 zu einem Chorfestival nach Obersulm
mit einer Aufführung der Messe in D-Dur von Antonin Dvorak in Waldbach und einem Konzert der beiden Gastchöre in der Kelter in Eichelberg.
2005 nahmen wir am Chorfestival im Trentino teil. Es gab mehrere Konzerte mit dem Corale Monteverdi, der Camerata Carolina und dem Coro San Marco aus Camposampiero bei Padua.
Ein weiteres Treffen war 2007 ein Chorwochenende mit dem Corale Monteverdi in Klingenmünster mit einem Konzert in Heidelberg gemeinsam mit der Camerata Carolina. Zur Aufführung kamen Werke von Anton Bruckner, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Hugo Distler u. a.
Zum Abschluss sangen wir mit dem italienischen Chor die
Messe in G-Dur von Franz Schubert in Willsbach
2004 Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach Teil V in Waldbach am Sonntag nach Neujahr im Rahmen der Aufführungen des Weihnachtsoratoriums jeweils am ursprünglich vorgesehenen Tag im Weinsberger Tal
2005 „Ein Stündlein wohl vor Tag“
Mörike-Abend mit Vertonung von Mörike-Gedichten
durch Hugo Distler, Armin Knab und Hugo Wolf
2009 „Ein Nachmittag im Kaffeehaus anno 1740“ in Sülzbach mit der Aufführung von der
h-moll Suite, der Bauern- und der Kaffeekantate von Johann Sebastian Bach
mit dem Ensemble Les Amis de Funk und Friederike Hälbich-Graf, Flöte
Der Vokalkreis wirkte hier als Organisator und Gastgeber
Besondere Erwähnung verdient unser Konzert „Fäbodpsalm fran Dalarna“ am 23. Juni 2012 in der Kilianskirche in Sülzbach. Wir hatten es nach einem klanglich besonders schönen Werk von Anders Öhrwall benannt, einer Bearbeitung einer alten schwedischen Hirtenweise, die in Begleitung durch Flöte und Orgel im Programm stand. Neben weiteren Chorwerken waren auch mehrere Orgelstücke vorgesehen, - und da versagte die Orgel! Keinen Ton gab sie von sich. Wir mussten uns auf die reinen Chorwerke beschränken.
In der Adventszeit wollten wir das Versäumte nachholen, doch da verstarb ganz unerwartet unser verehrter Chorleiter Hanspeter Göke. Wir haben dann doch noch den Fäbodpsalm singen können in einem Konzert zusammen mit dem Kirchenchor Warmbronn, den auch Göke geleitet hatte, nun mit Annette Glunk als Dirigentin, im Gedenken an unseren gemeinsamen Chorleiter.
2015 Jubiläumskonzert: 30 Jahre Vokalkreis Obersulm
Weltliche und geistliche Chöre im Wandel der Zeit in der Klosterkirche Lichtenstern mit Werken aus Renaissance (Thomas Morley), Barock (Johann Ludwig Bach und Joseph Haydn), Romantik (Felix Mendelssohn-Bartholdy) und Moderne (Karl Jenkins und Emma Lou Diemer).
Am 19.6.2016 verstarb David Leathley, Gründer und langjähriger Leiter des Chores.
2017 „Europa harmonisch“ mit Kompositionen aus England (John Dowland u.a.), Deutschland (Johannes Brahmsu.a.), Ungarn (Franz Liszt, Klavierstück, gespielt von Hironobu Fuchiwaki), Frankreich (Gabriel Fauréu.a.) und Schweden (Jan Sandström)
2018 Kirchenmusik im Advent:
zusammen mit der Kantorei Ilsfeld kam das „Vater unser“ von Leos Janacek zur Aufführung,
ferner Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Max Reger, John Rutter u. a.